Zutaten 350 g Mehl (Weizen oder Dinkel, auch Vollkorn)220 g Butter130 g Puderzucker1 TL Vanillezucker1 Eiweiß1 Prise Salz Zum Bestreichen Hägemark (Hagebuttenmarmelade) oder eine andere Marmeladen-Sorte ganz nach Geschmack. Ganz hervorragend eignet sich auch Nougat bzw. Schokoladencreme! Zubereitung Zuerst das Mehl mit […]
Am besten eignet sich die Apfelsorte Boskop (auch Schöner aus Boskoop, Gravensteiner, Goldparmäne, Kaiser Wilhelm oder Renette von Montfort), die einen eher hohen Säuregehalt hat. Prinzipiell geht es aber natürlich mit jeder Apfelsorte; lediglich der Geschmack ändert sich entsprechend. Äpfel waschen, kleinschneiden, […]
Zutaten 1kg Hokkaido Kürbis1 ZwiebelGemüsebrüheEvtl. 2 Kartoffeln100ml Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat, 1 Zehe Knoblauch, Sonnenblumenkerne, Röstzwiebeln, Balsamicoessig Zubereitung Den Kürbis waschen und halbieren. Mit einem stabilen Löffel die Kerne mit den Fasern entfernen. Wer möchte kann den Kürbis noch schälen, was bei […]
Grundlegendes Öle und Fette Basisöl und Überfettungsöl Teilweise wird zwischen Basisölen und Überfettungsölen (oft auch besonders hochwertige Öle) unterschieden. Die Idee ist, dass Basisöle mit der Lauge vermischt werden und erst sobald die Verseifung beginnt wird das Öl für die Überfettung zugegeben. […]
Zutaten und Gerätschaften Tücher (Naturfaser, also Leinen oder Baumwolle)(Jungfern-) BienenwachsOlivenölGlas und TopfBackpapierPinsel Evtl. eine Zickzackschere Herstellung Neu gekaufte Tücher sollte man erst mal gründlich waschen. Etwa 20% Olivenöl in das Bienenwachs geben, dadurch wird das Tuch am Ende etwas geschmeidiger und nicht […]
Zutaten 200g Harzer RollerGewürze (Paprika-, Knoblauch- oder Zwiebelpulver) Zubereitung Ein Backblech mit Backpapier auslegen und leicht einölen. Etwas von den Gewürzen schon auf den späteren Platz der Käsehäufchen steuen. Den Harzer Roller zerkrümeln und in kleinen Häufchen auslegen. Zwischen den Häufchen knapp […]
If you want to support the Tor project and you have some bandwidth to share (at least 10 Mbps in both directions, i.e. download and upload) you might consider hosting a Tor (Non-Exit) Relay. There are no legal implications as only fully […]
Zutaten 425g Mehl (hell)300g Butter (kalt)175g Puderzucker25g Kakaopulver120g Mandeln (ganz)2 Eiweiß1/4 TL Zitronenschalenabrieb1 Prise Salz Zubereitung Den Butter kleinschneiden und mit dem gesiebten Puderzucker verkneten. Dann die Zitrone, Salz und Eiweiß unterarbeiten. Die Hälfte davon mit 225g Mehl vermengen. Die andere Hälfte […]
Zutaten 130g Mehl (Dinkel 630)80g Puderzucker10g Vanillezucker75g Butter70g Zartbitter-Kuvertüre5g Kakaopulver5g Backpulver2 Eier1 Prise Salz Puderzucker zum bestreuen Zubereitung Die Kuvertüre zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Die anderen Zutaten (ohne die Eier) in einer Schüssel vermischen. Dann die Kuvertüre, Butter und […]
Das Früchtebrot wird traditionell am Andreastag, dem 30. November, gebacken und erst zu Weihnachten angeschnitten. Früher hatte man meist nur Hutzeln, also gedörrte Birnen, dafür verwendet; erst später wurden dann auch andere Trockenfrüchte verbacken.
Zutaten 140g Haselnüsse30g Mandeln50g Zucker1TL Zimt2 Eiweiß etwas über 100g gehackte Haselnüsse extra Zubereitung Die Haselnüsse und Mandeln entweder schon gerieben kaufen oder selbst sehr klein hacken (im Mixer). Dann die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Das Einweiß steif schlagen und […]
Tomatenmark selbst aus frischen Tomaten herzustellen ist denkbar einfach, schmeckt besser als das industriell hergestellte Mark und vermeidet den Müll der leeren Aluminiumtuben.
Ein Brotaufstrich mit Paprika und Tomaten ist einfach und schnell zubreitet. Eingekocht hält er viele Monate.
Um KDEs ‚Overview‘ Funktion über einen Kurzbefehl mit der Tastatur aufzurufen, braucht es nur die folgende Einstellung (unter ‚Systemeinstellungen‘):
Wer liebt ihn nicht, den Schokoaufstrich auf dem Frühstücksbrötchen? Nutella ist bestimmt die bekannteste Marke davon. Man kann den Schokoaufstrich aber auch ganz einfach selbst herstellen. Und das beste dabei - es ist billiger, schmeckt besser und kommt dabei ohne Palmöl oder andere Zusatzstoffe aus!
Zutaten 100g Bärlauch100g Olivenöl (oder Rapsöl)50g Parmesan50g Pinienkerne (oder Cashewnüsse)6g Salz Zubereitung Zuerst die Bärlauchblätter waschen und sehr gut trocknen (z. Bsp. mit der Salatschleuder, dann noch 1-2h an der Luft); sollte doch Feuchtigkeit an den Blättern sein, verdirbt das Pesto später […]
Zutaten 500g gemischte Pilze400ml Schlagsahne20g Butter1 Zwiebel5 Zweige ThymianSalz, Pfeffer Zubereitung Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Den Thymian abwaschen, abtrocknen und die Blätter abzupfen. Den Butter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze dazugeben. […]
Glutinleime Unter dem Begriff Glutinleime werden natürliche Klebstoffe aus tierischen Abfällen bezeichnet, die seit altersher im Möbelbau benutzt wurden. Das besondere an den Glutinleimen ist, dass sie durch Wässern und Erwärmen immer wieder gelöst werden können, die Klebeverbindungen sind also reversibel. Außerdem […]
Zutaten 4 Brezeln (getrocknet rund 255g)1/4 l Milch2 Eier1 Zwiebel evtl. 1/2 Bund Petersilie Zubereitung Die Brezeln in kleine Würfel schneiden. Das macht man ab besten irgendwann, wenn man Zeit hat und alte Brezeln (oder auch Laugenbrötchen; evtl. auch etwas anderes, helles […]
Zutaten 250g gemahlene Mandeln250g geriebene Schokolade250g Butter250g Zucker100g Mehl6 Eier Belag: Halbierte Mandeln und Schokoladenkuvertüre Zubereitung Die Eier trennen und die Eigelb mit dem Butter und dem Zucker schaumig rühren. Die Mandeln, Schokolade und das Mehl unterrühren. Das Eiweiß schaumig schlagen und […]
Cantuccini sind etwas richtig leckeres zu einem guten Espresso und dabei ganz leicht und schnell selbst zu backen. Einfach mal probieren!
Generelles zum Likör ansetzen Alkohol Zum Ansetzen des Likörs kann man fast jeden hochprozentigen Alkohol nehmen. Generell sollte der Alkoholgehalt allerdings um oder über 40% liegen; das verhindert ein Verderben des Ansatzes. Man kann den fertigen Likör dann aber später auch immer […]
Shortbreads sind ein traditionelles schottisches Gebäck, das zur Tea-Time gereicht wird. ‚Short‘ heißt übrigens nicht ‚kurz‘, sondern für schlicht ‚brüchig‘ und ‚mürbe‘. Grob gesagt, bestehen die Zutaten aus Zucker, Butter und Mehl im Verhältnis 1:2:3. Zutaten 350g Mehl (Dinkel oder Emmer)250g Butter […]
Um einen Rumtopf anzusetzen braucht man einen Topf aus Steingut. Im Prinzip lassen sich nahezu alle Früchte, die im Jahresablauf anfallen einlegen – weniger geeignet sind allerdings Äpfel, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren. Alle Früchte sollten einwandfrei, reif und sauber, also gut […]
1 kg Kohl (weiß oder rot)1 EL Salz (2% nach Gewicht) Eventuell:1 Apfel oder Birne1 ZwiebelGewürze (Wacholder, Kümmel, Lorbeer, Pfefferkörner, Gewürznelken,…) Für den Kohl ausschließlich Bioqualität nehmen, damit auch wirklich die richtigen Milchsäurebakterien noch aktiv sind. Alle Gläser, Gegenstände säubern und möglichst […]
Eine tolle Idee und auch ein schönes Geschenk ist ein selbst im Glas gebackener Haselnusskuchen. Ganz abgesehen davon, dass der Kuchen sehr lecker ist, ist er im Glas auch nahezu unbegrenzt haltbar.
Zutaten 500 g Mehl250 g Butter200 g Zucker2 Eier (groß)1 Prise Salzevtl. Abgeriebenes einer halben Zitrone Ein Eigelb und etwas Milch zum BestreichenHagelzucker, Schoko- oder bunte Zuckerstreusel zum Bestreuen Zubereitung In einer großen Schüssel zuerst Mehl, Zucker und Salz vermengen, dann alle […]
Zutaten 4 Eier (rund 240g mit Schale, am besten etwas ältere Eier)450g Puderzucker600g Dinkelmehl 630Anis Zubereitung Puderzucker in eine große Schüssel sieben, und mit den Eiern schaumig rühren. Das gesiebte Mehl und etwa einen Teelöffel Anis zu der Ei-Zucker-Masse geben und gut […]
Um ein Verzeichnis mit Samba unter Linux im LAN freizugeben müssten folgende Schritte genügen. Zuerst installieren: und am Ende folgendes hinzufügen: Zum testen der Konfiguration: Setzen des leeren (kein) Passwords (nicht das Linux-Password!): Um Samba dauerhaft zu aktivieren:
Für 4 Personen 4 Eier 2 EL Rosinen 1 EL Rum (oder ohne Alkohol: 1 EL Apfelsaft) 200 ml Milch 1 Vanilleschote 50 ml Apfelsaft 40 g Butter 30 g Zucker 120 g Mehl 1 Prise Salz Butter zum Fetten der Pfanne, 2 […]
Zum dörren, also trocknen, von Lebensmitteln eignet sich ein Dörrautomat am besten. Alternativ kann man auch ein Backofen nutzen, den man auf niedrige Temperatur stellt und die Tür etwas offen stehen läßt (beispielsweise mit einem Rührlöffel). Der Nachteil des Backofens ist sicherlich […]
800 g mehlig kochende Kartoffeln140 g griffiges Mehl (Emmer, Dinkel oder auch Weizen)140 g Grieß (Emmer, Dinkel oder auch Weizen)1 Ei1 Prise Salz1 Prise Pfeffer Die Kartoffeln kochen, schälen und durch eine Presse drücken. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und eine […]
100 g Kürbiskerne50 g Parmesan120 ml Öl (z. Bsp. Kürbiskern-, Oliven- oder Rapsöl)1 Bund BasilikumPrise Salzevtl. 1 Knoblauchzehe Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. Den Parmesan-Käse kleinreiben und die Kürbiskerne kleinhacken (beides, damit der Mixer mit dem Pesto fertig wird). […]
Zutaten 1 Becher Sahne (den Becher weiterbenutzen)1 Becher Zucker2 Becher Mehl3 Eier2 Päckchen Vanillezucker1 Päckchen Backpulver1 Prise Salz Zubereitung Sahne, Zucker, Eier, Salz verrühren; Mehl und Backpulver löffelweise unterrühren. Auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und ca. 15 min bei 150 Grad […]
Ist ist sehr einfach einen billigen und sehr umweltfreundlichen Kleister selbst herzustellen. Man braucht dazu nur etwas Mehl und Wasser. Das Mehl sollte möglichst hell sein (also kein Vollkornmehl), da die Klebkraft über die Stärke entsteht. Am einfachsten verrührt man etwas Mehl […]
Mandelmilch, Hafermilch, Hanfmilch,… Ganz gleich, ob man Mandel-, Hafer- oder Hanfmilch selber herstellen möchte, es ist ganz einfach und läuft im Prinzip in allen Fällen nahezu gleich ab. Was man braucht sind natürlich die Zutaten, also die Nüsse bzw. Samen, Wasser und […]
Mit Leinölkitt kann sehr gut und vor allem umweltfreundlich kitten. Der klassische Anwendungsfall ist natürlich das kitten von Fensterglas. Leinölkitt könnte kaum einfacher in der Herstellung sein: Man vermischt einfach Schlämm-Kreide (Calciumcarbonat) mit etwas Leinöl (im Verhältnis 85% zu 15%) und knetet […]
Eigentlich braucht es für Grießbrei wohl kaum ein 'Rezept', aber die Mengenangaben können vielleicht hilfreich sein, damit es auch wirklich klappt.
Ingrédients 500 g de farine200 g de sucre en poudre50 g de beurre (ou de l’huile)Un petit verre d’eau (ou 45 g d’huile d’olives)2 oeufs1 zeste de citron1 pincée de selParfumez suivant vos goûts avec de la fleur d’oranger ou de la […]
Using a cheap Raspberry Pi it's quite easy for someone with some general linux knowledge to set up an own nextcloud server which is available on the Tor network.
Ein Pesto rosso (Tomatenpesto) selbst herzustellen ist ganz einfach, geht schnell und schmeckt mit ein Nudeln einfach wunderbar.